- RUNCLUB Redaktion
DIESE 5 LEBENSMITTEL MACHEN UNS MÜDE

Jeder von uns erlebt mal einen Tiefpunkt an dem man sich schlapp fühlt. Gerne greift man zu bestimmten Lebensmitteln im Glauben, sich somit einen schnellen Energieschub verschaffen zu können. Doch viele vermeintlich aufputschende Lebensmittel bewirken aber genau das Gegenteil.
1. KAFFEE
Wenn wir uns schlapp fühlen, dann ist oftmals Kaffee das Mittel der Wahl. Nun dieses wohl duftende goldbraune Elixier wirkt nicht nur als starkes Diuretikum, sondern entzieht dem Organismus auch das sehr wichtige Eisen. Das im Kaffee enthaltene Koffein sorgt für einen kurzfristigen Energieschub, doch unmittelbar nach einer Stunde führt es zu einem noch stärkeren Müdigkeitsgefühl.
2. ENERGIEDRINKS
Ebenso wie Kaffee sind kohlensäurehaltige Energiedrinks eine schlechte Wahl, wenn es darum geht, mit dessen Hilfe sich einen Boost zu verschaffen. Energiedrinks enthalten nicht nur sehr viel Koffein, sondern auch große Mengen an Zucker. Derartige Getränke führen zu einer starken Leberbelastung und zu einem erhöhten Müdigkeitsgefühl.
3. WEIßBROT
Lebensmitel, welche auf Weißmehlbasis hergestellt werden, besitzen einen sehr hohen glykemischen Index. Diese führen zu einem raschen Blutzuckeranstieg. Der Blutzucker fällt anschließend aber rapide ab, was sich wiederum durch ein Gefühl der Müdigkeit bemerkbar macht.
4. FAST FOOD
Gerade oft, wenn wir nicht ausgeschlafen sind und uns müde fühlen, tendieren wir dazu Fastfood zu konsummieren. Doch dieses, Snacks für zwischendurch und Softdrinks führen dazu, dass wir uns noch träger fühlen. Außerdem handelt es sich bekanntermaßen um Lebensmittel mit einer sehr hohen Kaloriedichte, die in ungeliebter Gewichtszunahme endet.
5. SÜSSIGKEITEN
Süssigkeiten lassen den Blutzuckerspiegel enorm schnell ansteigen. Dies führt zu einen kurzfriestigen Anstieg der Leistungsbereitschaft, der unmittelbar danach wieder abfällt. Der über die Nahrungsmittel zugeführte Zucker stört die Neurone in der Produktion von Orexin. Schießlich herrscht direkt im Anschluss ein Mangel an Orexin, wodurch es zu einem erhöhten Müdigkeitsgefühl kommt.