- RUNCLUB Redaktion
WINGS FOR LIFE RUN IN MÜNCHEN

MÜNCHEN
Am Fuße der Alpen mitten durch das idyllische Münchner Umland
München, am Fuße der Alpen – Moderne Weltstadt mit Herz und langer Tradition. Gastfreundlich und pulsierend, charmant und umtriebig. Gelegen inmitten schönster bayerischer Natur, umgeben von Seen und einer eindrucksvollen Bergwelt. Mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern ist München die einwohnerstärkste und flächenmäßig größte Stadt Bayerns und wird unter ökonomischen Kriterien zu den Weltstädten gezählt. Die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, ein abwechslungsreiches Kulturangebot, internationale Sportveranstaltungen sowie das Oktoberfest machen die bayrische Metropole zum Anziehungspunkt für den Tourismus.
Der Wings for Life World Run startet im Norden der Stadt – im Münchner Olympiapark. Das anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 angelegte Gelände besitzt einige berühmte Gebäude wie das Olympiastadion, die Olympiahalle und den Olympiaturm und ist durch seine einzigartigen Zeltdachkonstruktionen weltberühmt. Von dort aus geht es über die Fasanerie, Allach und Eschenried immer weiter nach Westen in das idyllische Münchner Umland. Der Blick geht immer noch in Richtung Alpen, deren massive Berge von den Läufern bei schönem Wetter zu sehen sind. Nach 50 Kilometern macht die Strecke einen Knick und führt dann durch beschauliche bayerische Gemeinden und die Kreisstadt Fürstenfeldbruck zurück Richtung München.
Durchschnittliche Temperaturen von 18°C bieten optimale Laufbedingungen. Im Mai hat München durchschnittlich 6,2 Sonnenstunden pro Tag und 11,6 Tage Regen pro Monat.
WINGS FOR LIFE RUN - WAS STECKT HINTER DEM LAUF?
Der Wings for Life World Run ist das, was du aus ihm machst: Er kann ein 5km-Spaß-Rennen sein, ein engagierter 10km-Lauf oder ein Marathon – es ist dein Rennen! Am 8. Mai 2016 um exakt 11:00 Uhr UTC (13:00 Uhr Lokalzeit in München) startet der Wings for Life World Run gleichzeitig überall auf der Welt. 30 Minuten später nehmen die Catcher Cars die Verfolgung der Läufer auf, um die Teilnehmer so lange zu jagen, bis auch der letzte verbliebene Läufer und die letzte verbliebene Läuferin eingeholt sind. 100% aller Startgelder fließen direkt an Wings for Life geförderte Projekte zur Rückenmarksforschung:
WER KANN TEILNEHMEN?
Jeder! Wirklich jeder kann teilnehmen. Es braucht keinerlei Erfahrung oder Vorkenntnisse. Nur eines muss erfüllt sein: Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um am Lauf teilnehmen zu können. Ist dies erfüllt, kannst du dich tausenden Läufern und Rollstuhlfahrern weltweit anschließen und mit ihnen gemeinsam für die starten, die nicht laufen können.
WAS MACHT DAS RENNEN SO BESSONDERS?
Um exakt 11:30 Uhr UTC (13:30 Uhr Lokalzeit in München), 30 Minuten nach dem offiziellen Start des globalen Rennens, nehmen an jeder Location weltweit die Catcher Cars die Verfolgung der Teilnehmer auf. Solange du es schaffst, vor dem Catcher Car zu laufen, bist du im Rennen. Sobald dich das Catcher Car überholt, ist dein Rennen beendet. Männer, Frauen, alt und jung – am 8. Mai sind sie alle unterwegs, um für die zu laufen, die es nicht können; haben Spaß und laufen mit ihren Freunden und der Familie, egal wo sie sich gerade befinden, gemeinsam für den guten Zweck und die Wings for Life Stiftung.
WIE KOMMT MAN ZURÜCK IN DEN STARTBEREICH?
Weil jedes Rennen an jeder Location weltweit ebenso unterschiedlich organisiert ist, wie der Streckenverlauf, ist der Rücktransport bei jedem Rennen anders geregelt. Doch eins ist sicher: dein Weg zurück in den Startbereich wird leicht, entspannt und extrem spaßig werden.
Anmeldung unter:http://www.wingsforlifeworldrun.com/de